Gebrauchtwagenkauf ist Vertrauenssache. Dabei stellt sich häufig die Frage: lieber vom Händler oder von einer Privatperson kaufen? Neben dem Preis gibt es noch weitere Faktoren, die für diese Entscheidung berücksichtigt werden sollten.
Bei professionellen Händlern werden Gebrauchtwagen fachmännisch geprüft und weisen eine lückenlose Fahrzeughistorie auf. Zudem sind Gebrauchtwagenhändler gesetzlich verpflichtet, eine mindestens einjährige Sachmängelhaftung (Gewährleistung) zu geben. Sollte also ein Fahrzeug vom Händler innerhalb von 12 Monaten einen nicht selbst verschuldeten Defekt haben, haftet der Händler dafür. Daher legen Händler auf einen besonders guten technischen Zustand des Fahrzeuges Wert. Des Weiteren steht Ihnen mit einem professionellen Händler ein kompetenter Fachmann gegenüber, der Sie Ihren individuellen Wünschen entsprechend beraten kann.
Bei Privatverkäufen können Sie teilweise günstigere Preise erzielen, denn der private Verkäufer muss keine Gewährleistung oder Garantie geben. Falls das Fahrzeug jedoch nach dem Kauf Defekte aufweist, tragen Sie das Risiko. Zudem ist die Fahrzeughistorie nicht immer vollständig nachweisbar. Daher ist es ratsam, das Fahrzeug beim Privatkauf ganz genau anzusehen und einen Fachmann zu Rate zu ziehen.
Kommentar hinterlassen
Wir freuen uns auf Ihre Fragen