• Gebrauchtwagen
  • Finanzierung
  • Fahrzeugaufbereitung
  • Ratgeber
    • Autokauf
    • Reifen
  • Über Uns
    • Kontakt

+43 676 9541203

So finden Sie uns
rudolf.fuchs@autofuchs.info
AUTO FUCHSAUTO FUCHS
  • Gebrauchtwagen
  • Finanzierung
  • Fahrzeugaufbereitung
  • Ratgeber
    • Autokauf
    • Reifen
  • Über Uns
    • Kontakt

Reifen lagern – aber richtig!

Home Reifen lagern – aber richtig!

Reifen lagern – aber richtig!

Mit dem Wechsel der Bereifung – ob auf Sommer- oder Winterreifen – stellt sich regelmäßig die Frage nach der fachgerechten Lagerung der unbenutzten Pneus. Wer hier einen Fehler begeht, kann die Lebenserwartung seiner Reifen deutlich verkürzen. Mit unseren wertvollen Tipps lernen Sie, wie und wo Sie ungenutzte Reifen lagern sollten und welche Unterschiede es hier zwischen Kompletträdern und Reifen ohne Felgen gibt.

Wo kann ich Reifen einlagern?

Die fachgerechte Einlagerung von Autoreifen erhöht deren Haltbarkeit und verhindert Beschädigungen an Karkassen und Laufflächen. Nachdem Reifen empfindlich auf Umwelteinflüsse wie Licht und Wärme reagieren, können sie nur an bestimmten Orten gelagert werden. Neben Kellern oder Garagen bieten auch Werkstätten oder Reifenhändler die Möglichkeit der Reifeneinlagerung. Zu beachten sind die Umgebungsbedingungen:

Reifen mögen es kühl, trocken und dunkel. Ein Platz direkt neben dem Fenster ist aufgrund der Sonneneinstrahlung zu vermeiden. Zudem sollten Reifen nicht mit Öl, Fett oder Lösungsmitteln in Berührung kommen.

Image

Die Basics der Reifeneinlagerung

Wenn Sie sich dafür entscheiden, die Reifen bei sich einzulagern, gibt es ein paar Dinge zu beachten:

  • Allgemeiner Zustand der Reifen
    Untersuchen Sie die Reifen sorgfältig auf Fremdkörper und Beschädigungen an Laufflächen und Seitenwänden, bevor Sie diese einlagern. Zudem sollte die Mindestprofiltiefe überprüft werden – sind bei Sommerreifen 1,6mm bzw. bei Winterreifen 4mm erreicht, dürfen die Reifen nicht mehr gefahren werden. Wenn Sie Kompletträder lagern, sollten auch die Felgen begutachtet werden. Weist eine Felge Roststellen auf, sind diese vor dem Einlagern zu behandeln, damit sich die betroffenen Flächen nicht vergrößern.
Image
  • Richtiger Reifenluftdruck
    Erhöhen Sie den Luftdruck vor dem Einlagern um 0,5 Bar gegenüber der Herstellervorgabe. Da Reifen auch ungenutzt Luft verlieren, gleichen Sie so den Druckverlust während der Lagerung aus.
  • Kennzeichnung der Räder
    Beim Abmontieren der Reifen ist es hilfreich, diese mit Abkürzungen wie HL für „hinten links“ mit Kreide zu kennzeichnen. So behält man den Überblick und kann die Räder in der nächsten Saison achsweise tauschen (d.h. von hinten links nach vorne links). Diese Maßnahme empfiehlt der ADAC alle 10.000km, um einem ungleichmäßigen Abfahren der Profile vorzubeugen.
  • Richtige Lagerung
    Reifen ohne Felgen sind stehend –also senkrecht – auf einem trockenen, sauberen Boden zu lagern und sollten alle paar Wochen ein wenig gedreht werden.
    Kompletträder (Reifen auf Felgen) sollten mit erhöhtem Luftdruck liegend übereinandergestapelt werden. Neben dem Boden gelten Felgenbäume und Wandhalterungen als Alternative.
Image
  • Haltbarkeit/Reifenalter
    Mit zunehmendem Alter verlieren Reifen ihre sicheren Fahr- und Bremseigenschaften, da die Gummimischung verhärtet. Unabhängig von der Profiltiefe empfiehlt der ÖAMTC Winterreifen, die älter als 4 Jahre und Sommerreifen, die älter als 6 Jahre sind, durch neue zu ersetzen. Wie sich das Reifenalter bestimmen lässt, erfahren Sie im Artikel Reifenalter und Mindestprofiltiefe. 

Kommentar hinterlassen

Wir freuen uns auf Ihre Fragen
Kommentar verwerfen

Ratgeber Kategorien

Autokauf
Reifen

Besuchen Sie uns auf Facebook

Die neuesten Beiträge

Related Projects

EU Reifenlabel – was bedeutet es, was verschweigt es?

Sommerreifen und Winterreifen – die Unterschiede im Überblick

Reifenalter und Mindestprofiltiefe

Kontaktieren Sie uns

Sie haben eine Frage? Dann senden Sie uns eine E-Mail und wir melden uns so schnell wie möglich bei Ihnen.

Nachricht senden!

Kontakt

  • Auto Fuchs
  • Schärdingerstraße 35, A-4910 Ried im Innkreis
  • 0676 95 41 203
  • rudolf.fuchs@autofuchs.info

Sitemap

Gebrauchtwagen
Finanzierung
Fahrzeugaufbereitung
Ratgeber
Über Uns
Datenschutz
Impressum

Öffnungszeiten

Mo - Fr        09.00 - 12.00 Uhr
Mo - Fr        13.00 - 18.00 Uhr
Sa                 09.00 - 12.00 Uhr

Gegen Terminvereinbarung sind wir gerne auch außerhalb der Öffnungszeiten für Sie da.

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKDatenschutzerklärung