• Gebrauchtwagen
  • Finanzierung
  • Ratgeber
    • Autokauf
    • Reifen
  • Über Uns
    • Kontakt

+43 676 9541203

So finden Sie uns
rudolf.fuchs@autofuchs.info
AUTO FUCHSAUTO FUCHS
  • Gebrauchtwagen
  • Finanzierung
  • Ratgeber
    • Autokauf
    • Reifen
  • Über Uns
    • Kontakt

Reifenalter und Mindestprofiltiefe

Home ReifenReifenalter und Mindestprofiltiefe

Reifenalter und Mindestprofiltiefe: Wann muss ein neuer Reifen her?

Gemäß ÖAMTC und dem Verband der Reifenspezialisten Österreichs (VRÖ) entspricht ein sachgemäß gelagerter Reifen bis maximal drei Jahre nach Produktionsdatum den Qualitätsansprüchen eines Neureifens des gleichen Modells. Da die Gummimischung im Laufe der Zeit altert, verschlechtert sich danach der Nassgriff der Reifen.

Aus diesem Grund gilt es beim Reifenkauf auf das Herstellungsdatum zu achten.

Wo finde ich das Herstellungsdatum des Reifens?

Auf der Reifenseitenwand befindet sich die Buchstabenkombination „DOT“ und eine anschließende vierstellige Zahlengruppe. Letztere gibt Auskunft über die Kalenderwoche und das Jahr der Herstellung. Die Ziffernkombination 4214 bedeutet, dass der Reifen in der 42. Kalenderwoche des Jahres 2014 produziert wurde.

Image

Welche Mindestprofiltiefen sind einzuhalten?

Bei Sommerreifen ist eine Mindestprofiltiefe von 1,6mm vorgeschrieben, bei Winterreifen beträgt diese 4mm. Aus Sicherheitsgründen empfiehlt sich ein Reifenaustausch jedoch schon vor Erreichen der Mindestprofiltiefen.

Wie messe ich die Mindestprofiltiefe meiner Reifen?

Die Mindestprofiltiefe kann mit einem Profiltiefenmesser ermittelt werden. Hierfür wird der Messer einfach auf das Profil aufgesetzt, anschließend schiebt man den kleinen Metallstift bis auf den Profilgrund. Die Tiefe lässt sich nun problemlos ablesen.

Image

Eine weitere Messmöglichkeit bietet der Zollstock. Diesen einfach mittig der Lauffläche in verschiedenen Profilrinnen ansetzen und abmessen.

Zudem enthält jeder Autoreifen Abriebindikatoren in Form von kleinen Stegen, die sich in den Längsrillen des Reifenprofils befinden. Ist der Reifen auf 1,6mm abgefahren, werden diese sichtbar – im Bereich der Reifenschulter finden sich kleine, dreieckige Symbole mit der Aufschrift TWI (Tread-Wear-Indicator). Zu Ihrer Sicherheit empfiehlt sich jedoch die genaue Messung durch den Profiltiefenmesser.

Kommentar hinterlassen

Wir freuen uns auf Ihre Fragen
Kommentar verwerfen

Ratgeber Kategorien

Autokauf
Reifen

Besuchen Sie uns auf Facebook

Die neuesten Beiträge

Related Projects

Sommerreifen und Winterreifen – die Unterschiede im Überblick

Reifen lagern – aber richtig!

EU Reifenlabel – was bedeutet es, was verschweigt es?

Kontaktieren Sie uns

Sie haben eine Frage? Dann senden Sie uns eine E-Mail und wir melden uns so schnell wie möglich bei Ihnen.

Nachricht senden!

Kontakt

  • Auto Fuchs
  • Schärdingerstraße 35, A-4910 Ried im Innkreis
  • 0676 95 41 203
  • rudolf.fuchs@autofuchs.info

Sitemap

Gebrauchtwagen
Finanzierung
Fahrzeugaufbereitung
Ratgeber
Über Uns
Datenschutz
Impressum

Öffnungszeiten

Mo - Fr        09.00 - 12.00 Uhr
Mo - Fr        13.00 - 18.00 Uhr
Sa                 09.00 - 12.00 Uhr

Gegen Terminvereinbarung sind wir gerne auch außerhalb der Öffnungszeiten für Sie da.