Autofinanzierung: Barkauf, Kredit oder Leasing?
Traumauto gefunden, aber noch unsicher welche Finanzierungsform für Sie die Beste ist? Wir haben die Unterschiede, Vor- und Nachteile von Barkauf, Kredit und Leasing kompakt zusammengefasst.
Autokauf: Pickerl vs. Ankaufsüberprüfung
Das Wunschauto wurde besichtigt, Probe gefahren und auch der Preis passt? Dann fehlt nur mehr eine Ankaufsüberprüfung– sicher ist sicher! Hier gilt zu beachten, dass die §57a Überprüfung – in Österreich das sogenannte „Pickerl“ – keinen Ankaufstest darstellt.
Checkliste für den Autokauf
Augen auf beim Autokauf! Um böse Überraschungen zu vermeiden, sollte das gewünschte Fahrzeug unbedingt persönlich besichtigt werden. Von Zulassungen über Vorschäden bis zur Bereifung - unsere Checkliste gibt Aufschluss, was es zu beachten gibt.
Gebrauchtwagen: Kauf beim Händler oder von privat?
Gebrauchtwagenkauf ist Vertrauenssache. Dabei stellt sich häufig die Frage: lieber vom Händler oder von einer Privatperson kaufen? Neben dem Preis gibt es noch weitere Faktoren, die für diese Entscheidung berücksichtigt werden sollten.
Autoanzeigen: Was bedeuten die Abkürzungen?
Wer Autoanzeigen durchforstet, kann schon mal ins Rätseln kommen. Nicht selten liest man Ausstattungsmerkmale in abgekürzter Form. Wir haben die häufigsten Abkürzungen und deren Bedeutung zusammengefasst.
Autokauf: Neu- oder Gebrauchtwagen?
Mit dem nigel-nagel-neuen VW Golf oder einem gebrauchten Audi A4 vom Platz rollen? Beim Autokauf haben Sie die Qual der Wahl. Wir haben die Vor- und Nachteile von Neu- und Gebrauchtwagen kompakt zusammengefasst.
Gewährleistung vs. Garantie – der Unterschied beim Autokauf
Die Begriffe „Gewährleistung“ und „Garantie“ werden beim Autokauf häufig miteinander verwechselt, die Unterschiede sind jedoch wesentlich. Während die Gewährleistung gesetzlich festgelegt ist, basiert die Garantie auf freiwilliger Basis des Herstellers oder Händlers.