Sommerreifen und Winterreifen – die Unterschiede im Überblick
Sommerreifen fährt man im Sommer, Winterreifen im Winter. Beide sind schwarz und rund – wo liegt also der Unterschied? Und welche Rolle spielen Ganzjahresreifen? Dies und mehr erfahren Sie in diesem Artikel!
EU Reifenlabel – was bedeutet es, was verschweigt es?
Seit 1. November 2012 müssen in der EU alle Reifen mit einer Kennzeichnung versehen werden, die Auskunft über Kraftstoffeffizienz, Nassbremsverhalten und das abgestrahlte Rollgeräusch des jeweiligen Produkts gibt. Für die Wahl des richtigen Reifens zählen jedoch weitaus mehr Eigenschaften.
Reifenalter und Mindestprofiltiefe
Ob Sommer- oder Winterreifen, gefahren oder unbenutzt: Reifen altern aufgrund chemischer und physikalischer Prozesse. Dies beeinträchtigt ihre Funktionstüchtigkeit ebenso wie eine minimale Profiltiefe. Erfahren Sie jetzt, wie das Reifenalter bestimmt wird, welche Mindestprofiltiefe eingehalten werden muss und wie diese gemessen wird.
Reifen lagern – aber richtig!
Mit dem Wechsel der Bereifung – ob auf Sommer- oder Winterreifen – stellt sich regelmäßig die Frage nach der fachgerechten Lagerung der unbenutzten Pneus. Mit unseren wertvollen Tipps lernen Sie, wie und wo Sie ungenutzte Reifen lagern sollten und welche Unterschiede es hier zwischen Kompletträdern und Reifen ohne Felgen gibt.